Deutschland wählt und die Schülerinnen und Schüler der Pesta machen mit
Am Sonntag, den 23. Februar 2025 fand die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen taten dies im Rahmen der Juniorwahl bereits am Freitag, den 21. Februar 2025.

Hierzu erhielten jeder Schüler und jede Schülerin eine persönliche Wahlbenachrichtigung. Mit dieser konnten sie dann – selbstverständlich wie es sich gehört, freiwillig – in der Frühstücks- oder ersten Hofpause in das eingerichtete Wahllokal in den Mehrzweckraum zur Wahl kommen. Dort erhielten sie nach der Vorlage der Wahlbenachrichtigung den originalen Wahlzettel für die Stadt Weimar. Diese Wahlzettel wurden in den eingerichteten Wahlkabinen ausgefüllt und in die bereitgestellte Wahlurne geworfen – ganz wie bei der „richtigen“ Wahl. Organisiert wurde die Teilnahme an der Juniorwahl von den Sozialkunde-Lehrern Herrn Wagner und Frau Schulz, die auch im Vorfeld der Wahl mit allen beteiligten Schulklassen diese Bundestagswahl im Unterricht thematisiert und mithilfe des Wahl-O-Mat vorbereitet hatten.
Das Ergebnis der bundesweiten Juniorwahl sieht wie folgt aus:

Das Ergebnis der Juniorwahl für die Pesta sieht wie folgt aus:
Von den 165 Wahlberechtigten gaben 102 Schülerinnen und Schüler ihre Stimme ab. Damit liegt die Wahlbeteiligung an der Pesta bei 61,82 %.

In Berlin beginnen nun die komplizierten Verhandlungen für die neue Bundesregierung und auch an unserer Schule werden diese Wahlergebnisse im Unterricht ausgewertet und – wahrscheinlich intensiv – diskutiert.
verfasst von: Fr. K. Schulz